Wie ÜBLICHERWEISE MIT „VERHALTENSAUFFÄLLIGKEITEN“ UMGEGANGEN WIRD (TEIL2)

Bleiben wir bei der Metapher des Geschenks. Bleibt dieses ungeöffnet, bleibt der Fokus auf dem Verhalten. Zu voreilig wird eine Abklärung empfohlen. Dies schlägt sich nieder in deinem Blick auf dein Kind und deinem künftigen Verhalten, als Vater oder Mutter. Deine Sorge und der auf dir lastende Druck, wird spürbar für dein Kind. Die zusätzliche Abklärung, bedeutet, dass bei deinem Kind noch mehr Sicherheit (eines der 3 emotionalen Grundbedürfnissen) verloren geht und zeigt sich wiederum in seinem Verhalten. Ein nicht unbedenklicher Teufelskreis entsteht. Ich verstehe die Sorge und dennoch ist es wichtig, dass du als Vater oder Mutter die Sicherheit nicht verlierst. Erinnere dich; dein Kind ist weder krank noch hat es sonst eine Störung. Es verhält sich gesund in einer Umgebung, in der es sich offenbar nicht wohl fühlt um sich gut entwickeln zu können. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s