Angebot

Psychologische Beratung

Mein Angebot richtet sich an alle Menschen, die in irgendeinem Lebensbereich nicht mehr zufrieden sind, unüberwindbare Konflikte bestehen, sich in belastenden Situationen befinden oder aber Hilfe und Unterstützung benötigen um ihre möglichen „Stolpersteine“ zu erkennen und die dazu nötige Veränderung erwünscht ist. Ich steh ihnen beratend zur Seite in den vier Lebensbereichen, Liebe, Arbeit, Gemeinschaft, Selbst.

  • Für Menschen die sich Hilfestellung in Krisensituationen in Partnerschaft, am Arbeitsplatz, mit Bekannten oder Verwandten wünschen
  • Für Menschen die sich und andere besser verstehen wollen
  • Für Menschen die nicht mehr Gefangene ihrer eigenen Gedanken sein wollen, sondern selbst bestimmt ihr Leben gestalten möchten
  • Für Menschen die bereit sind näher hinzuschauen, zu verstehen und auch den Schritt wagen, Veränderungen in Form von neuen Haltungen, Sichtweisen, Gedanken zu üben und zuzulassen
  • Für Menschen die sich in einer schwierigen persönlichen Lage befinden und Hilfe benötigen, wieder Licht ins Dunkle zu bringen, damit ein selbst bestimmtes und zufriedenes Leben gelingt
  • Für Kinder und Jugendliche die durch entmutigte Erfahrungen in Familie, Schule oder anderen zwischenmenschlichen Kontakten in jenen Bereichen Probleme haben
  • Begleitung nach Depression/Burnout, Selbstwertarbeit, Ressourcenaktivierung, Prävention
  • Lebensstilarbeit, das Wesen des Anderen kennenlernen und somit verstehen können
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Aufdecken des persönlichen Lebensstils (Charakter), Bewusstmachen von unbewussten Glaubenssätzen und Handlungsmustern
  • GPI©/ Wissen um eigene Stärken und Schwächen, Erkennen der eigenen Grundrichtung der Persönlichkeit mit dem Ziel einer verbesserten Selbst- und Handlungskompetenz sowie mehr Gelassenheit und Autonomie
  • Paarberatung/ Paarkonflikte/ Mediation

Lang andauernde Konflikte können krank machen. Manchmal braucht es die Sicht von aussen und einen Perspektivenwechsel. Diese neue Optik auf die Dinge, schafft Verständnis und in der Eigenverantwortlichkeit können sich gemeinsame Lösungswege entwickeln.

Elterncoaching/Familienberatung

Erziehungs- und Beziehungsberatung/Familienberatung/Elterntraining

Sie möchten Hilfe und Coaching, wenn…

  • Sie sich überfordert mit der Kindererziehung und Hilfestellung und Verständnis im Umgang mit Fehlverhalten erlangen möchten
  • Sie etwas über die Bedeutung der Familien- und Geschwisterkonstellation erfahren möchten
  • Mit Hilfe des demokratischen und des bindungs- und beziehungsorientierten  Erziehungsstils, Kinder wertschätzend, bedürfnisorientiert und entwicklungsgerecht erziehen möchten, hin zu mutigen, selbständigen und selbstsicheren Kindern
  • Sie ohne schimpfen, strafen, drohen und dem Einsatz von Konsequenzen ihr Kind begleiten möchten
  • Ihr Kind Verhaltensauffälligkeiten zeigt
  • Sie ihr Kind in seinem Verhalten besser verstehen möchten
  • Sie wissen möchten, wie Sie in konfliktreichen Situationen konstruktiv reagieren können
  • Sie wissen möchten, wie Sie mit Wutanfällen oder Aggressionen umgehen sollen
  • Sie das Gefühl haben, dass Kind hört einfach nicht auf Sie
  • Sie sich selbst als Elternteil in einer belastenden Situation befinden und Ihnen alles über den Kopf wächst
  • Sie sich und ihre Gefühlswelt besser verstehen möchten 

Elterntrainings-/Kurse

Durchführung von STEP-Elternkursen (Systematisches Training für Eltern und Pädagogen) 10-wöchige Kurse in Kleingruppen. Kinder wertschätzend und kompetent erziehen. Basierend auf der Individualpsychologie von Alfred Adler, wissenschaftlich evaluiert. Hilft Eltern ihr Kinder in ihrer Entwicklung positiv zu beeinflussen, zu verantwortungsbewussten, selbstsicheren, kooperativen und glücklichen Kindern.

Vorträge/Referate

Vorträge über ermutigende Erziehung und die Bedeutung für die kindliche Entwicklung


IMG_2593

Grundsätzliche Ziele eines Beratungsprozesses

  • Selbsthilfekräfte im Ratsuchenden zu aktivieren und ihn damit befähigen, vor dem Hintergrund seiner Lebensgeschichte sein Problem selbst zu bewältigen.
  • Hilfe bei der Definition von Zielen, Unterstützung den eigenen Weg zu gehen und Begleitung bei der Umsetzung.
  • Wege aufzeigen, sich besser kennenzulernen, Vertrauen in sich selbst stärken, eigene Fähigkeiten fördern, ermutigen an sich und sein Potenzial zu glauben.
  • Auflösung und Bewusst machen von sich wiederholenden Mustern und mentalen Sackgassen, welche störend und hinderlich auf ihr Leben wirken.
  • Aufdecken verborgener Handlungsmuster und einüben neuer, hilfreicher und gewinnbringender Denkprozesse.

IMG_2590
Quelle Bild: Eigene Aufnahme https://www.hoferundhofer.ch


Als Individualpsychologische Beraterin sehe ich mich als Weg Begleiterin und Unterstützerin in einem Beratungsprozess. Ich arbeite sowohl auf der reflektierenden wie auf der handlungsorientierenden Ebene. Dies bedingt die vollumfängliche Mitarbeit des Ratsuchenden. Ich sehe mich als Teil der Lösungsfindung, der durch Fragen den Klienten mit in den Prozess einbindet. Mit meiner Hilfe, können bereits vorhandene Antworten des Unterbewusstseins ans Tageslicht gebracht werden um so möglicherweise Lösungswege aufzuzeigen. Durch die Voraussetzung der positiven Erwartung an den Klienten, die Fähigkeit zu haben, seine Probleme selber zu lösen, stärke ich seine Selbstkompetenz, welches ein wichtiges Ziel meiner Beratungen beinhaltet.


IMG_2592
Quelle Bild: Eigene Aufnahme https://www.hoferundhofer.ch

Sitzungsdauer und Kosten

Die Preise verstehen sich inkl. Vor- und Nachbearbeitung.

Sie bezahlen in bar oder per Karte direkt nach der Sitzung oder auf Wunsch mit monatlicher Rechnung.

Sitzungsdauer 60 Min./ 90 Min.


Psychologische Beratung:

Eine Sitzung (Einzel) Fr. 95.-/110.-

Eine Sitzung (Paar) Fr. 150.-


Elterncoaching:

Eine Sitzung  Fr. 95.- /110.-

Resilienz-Training Kinder u. Jugendliche:

Einzel/Kind oder Jugendlicher Fr. 95.-

Telefonische oder schriftliche Beratung:

Einschätzungen/ und oder Beratungen nach Auftrag und Aufwand zwischen

Fr. 25.- bis max. 65.- (zwei bis max. 6 A4Seiten Dokumentation)

Telefonische Beratungen auf Grundlage obengenannter Ansätze.