Nr. 3 Konsequent sein – Wie fördern wir Selbstbewusstsein
Ein grosses Missverständnis in der Erziehung liegt darin, dass wir glauben, dass gute Erziehung von konsequentem Handeln abhängt. Doch oft, kränken und verletzen wir dabei unsere Kinder und lösen bei ihm Ärger, Wut und Enttäuschung aus. Der Preis ist hoch, denn gleichzeitig werden auch körperliche Grenzen übertreten und wir vermitteln folgende Botschaften:
- Ich werde in meinen Bedürfnissen nicht ernstgenommen und gehört
- Ich bin es nicht wert, dass achtsam mit mir umgegangen wird
Eltern fühlen sich in der Regel damit auch nicht wohl. Sie spüren, dass sie Grenzen des Kindes überschreiten, und auch, dass sie ihre elterliche Macht missbrauchen, um sich durchzusetzen. Doch wir können uns auch dazu entscheiden, die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen anstatt zu kämpfen
- Machtkampf vermeiden
- Verständnis zeigen
- Kompromisse suchen
- Unterstützung anbieten
Kinder lernen dadurch: „Ich zähle und meine Bedürfnisse sind wichtig.“ Dies fördert ein gutes Selbstbewusstsein.