Hin und wieder ist es eine Notwendigkeit, sich Teilen seiner Haarpracht zu entledigen. So sass ich nun – im Antlitz meiner selbst und der Coiffeuse hinter mir stehend im Spiegelbild, wartend auf die flinken Hände, welche sich in den nächsten Minuten virtuos mit Schere und Kamm durch mein Haar arbeiten würden.
Eine Arbeit, die es erlaubt – infolge jahrelanger Ausübung – sich währenddessen, über dies und jenes auszutauschen.
«Das ist dein Verdienst – sie ist halt gut erzogen!» meinte die Haarkünstlerin zu mir, welche meine Tochter ebenso hin und wieder in ihrem Geschäft empfängt.
Kaum wahrnehmbar, jedoch innerlich zusammenzuckend, fast schon erstarrt, beleidigt ob dieser Worte, suchend nach tadelndem Wort, in Bedrängnis zur Verteidigung aufgerufen, brachte ich ein eher leises «das würde ich so nicht ganz unterstreichen» hervor. War ich nun geschmeichelt oder beleidigt?
Innerlich nach Worten ringend – fragend, wo ich bloss anfangen soll, was nun das Wesentliche wäre um diesen gefühlten Seitenhieb einen Ausgleich zu entrichten um meine innere Balance wiederzufinden, fuhr sie, sichtlich erfreut über ihr ausgesprochenes Kompliment mehr gedankenlos als überlegt, mit einem anderen Thema fort.
Und ehe ich mich versah, nahmen tausende Haarenden Abschied von der Anbindung meiner Selbst und meiner Kopfhaut. Ärgerlich über mich, weil ich nicht über die notwendig treffende Schlagfertigkeit verfügt habe, nahm ich mir vor, dies zu ändern.
Nun sitze ich da, vor einem leeren Blatt Papier, welches geduldig zuhörend und nicht widersprechend darauf wartet, meine unausgesprochene Verteidigung, Erklärung oder im besten Falle Aufklärung, aufgedruckt zu bekommen. Und im selben Moment, macht sich in mir die Frage, über Anfang und Ende meiner Berichterstattung, welche mir ein wichtiges Anliegen zu sein scheint breit.
Und da ich ja schliesslich auch gut erzogen bin – möchte ich den Lesern nicht ihre Zeit stehlen und gebe kurzerhand «gut erzogen, Synonym» in das World Wide Web ein und bediene mich eines «copy paste» Vorganges.
- 1 Bedeutung: gehorsam. gehorsam erzogen lieb untertan ungefährlich willig zahm brav artig widerspruchslos lenkbar. …
- 2 Bedeutung: brav. recht ergeben geschickt gehorsam lieb sanft ordentlich harmlos großartig willig brav zahm artig anständig gefügig gezähmt furchtlos.
Da bin ich doch erleichtert und dennoch hin und wieder zweifelnd und hoffend, in der Erziehung meiner Tochter versagt zu haben!