Die Burnout-Falle

Die Burnout-Falle – oder weshalb wir Musterschüler Innen im Auge behalten sollten

Kinder die stören, rebellieren, den Clown spielen, fallen auf. Es ist ihre Art zu sagen, mir geht es nicht gut. Es ist ihre unbewusste Strategie oder Meinung, dass sie nur auf diese Weise Bedeutung erhalten und nehmen in Kauf, dass sie mit Sanktionen, Bestrafungen oder Schelte rechnen müssen. (siehe dazu den Artikel Vermeintliche Tyrannen). In jenen Fällen, sind Lehrpersonen, Eltern oder Fachpersonen alarmiert.
Hingegen sind da die angepassten unproblematischen Kinder, welche durch erfreuliche Beurteilungen und gute Noten glänzen. Sie sind leistungsorientiert, ehrgeizig, in vielem begabt und erhalten dadurch auch nicht zu wenig Lob. Unbemerkt und schleichend besteht die Gefahr, dass sich Gefühls- und Handlungsmuster entwickeln, die sich später einmal als problematisch erweisen können. Sind wir in der Lage, eine solche Entwicklung frühzeitig zu erkennen, können wir durch gezielte (erzieherische) Massnahmen – Ermutigung versus Lob, Einfluss nehmen.
Gerne berate ich Sie in Fragen: Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung? Welche Folgen und Auswirkungen könnten zu viel Lob haben?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s