Was Kinder stark macht! Auf spielerische Art und Weise erarbeite ich mit den Teilnehmenden, verschiedene Module zur Stärkung des Selbstwertgefühles. Dies stärkt sie in Ihrem Selbstbild, ihrer Selbstwirksamkeit und in ihrer Handlungskompetenz. Kinder sind die schwächsten Glieder in unserer Gesellschaft. Je nach Temperament und frühen Bindungserfahrungen sowie ungünstigen sozialen Beziehungserfahrungen, entwickeln Kinder möglicherweise Strategien, die nicht hilfreich oder gar schädlich für ihre Entwicklung sein können. Selbstwertprobleme können die Entwicklung vielschichtig negativ beeinflussen und die Folgen können ebenso vielschichtig ausfallen. Als Psychologische Beraterin und Eltern-Kind Coach, möchte ich Kinder in ihrer Entwicklung fördern und mögliche frühe schädliche Verhaltensmuster, die auf irrigen Meinungen basieren, korrigieren. Das Resilienztraining, mit seinen Selbsterfahrungs- Modulen und ressourcenorientierten Inhalten, soll zum Ziel haben, dass sich Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstwahrnehmung, ihrer Selbstwirksamkeit und in Ihrer Handlungskompetenz positiv entfalten können und ihre Stärken und Schwächen sowie Ressourcen kennenlernen. Ausserdem erhalten Sie durch körperliche Erfahrungen Zugang, zu ihren eigenen Wünschen, Bedürfnissen und Visionen und lernen körpersprachliche Signale zu erkennen. Reicht das in der Schule vermittelte Wissen um ein selbstbestimmtes und glückliches Leben führen zu können? Hier lernen Kinder und Jugendliche, sich selbstwirksam zu erleben, Gestalter und nicht Opfer von Umständen zu sein um Herausforderungen anzunehmen, mit dem Wissen, dass es sich lohnt, Energie in die Problemlösung zu investieren, auf entsprechende Ressourcen zurückgreifen zu können oder mit Schicksalsschlägen oder kritischen Lebensereignissen so umzugehen, dass keine bleibende Beeinträchtigung entsteht. Im Resilienztraining werden wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse erlebbar gemacht. Kinder und Jugendliche gewinnen Sichtweisen auf sich selbst, auf das eigene Erleben und das der Welt. Es wird ein Erfahrungsraum geboten, indem bisher unentdeckte Stärken und Fähigkeiten bewusst werden und neue Möglichkeiten entstehen. So können Selbstvertrauen und Selbstkompetenz wachsen und Eigenverantwortung und Selbstreflexion geschult werden.
Die Burnout-Falle – oder weshalb wir Musterschüler Innen im Auge behalten sollten